top of page

Füllungstherapie

Kompositfüllung oder Keramik-Inlay?

Ist Ihr Zahn von Karies betroffen oder haben Sie durch ein Trauma einen Teil Ihres Zahnes verloren, muss der entstandene Defekt aufgefüllt werden, um Spätfolgen zu vermeiden. Das Vorhandensein von Karies stellen wir bei der zahnärztlichen Untersuchung oder anhand des Röntgenbildes fest. Vor einer Füllungstherapie wird die Karies unter lokaler Betäubung des Zahnes vollständig minimalinvasiv entfernt. Die früher verwendeten Amalgam- oder Zementfüllungen sind bereits fast vollständig durch geklebte Kunststoff- oder Keramikfüllungen ersetzt worden. Bei kleinen bis mittleren Defekten können die Zähne mit Hilfe moderner direkter zahnfarbener Kunststofffüllungen (Komposit) langfristig wiederhergestellt werden. Bevor die Füllung gelegt werden kann, werden die Zähne angeätzt und mit speziellen Haftvermittlern (Bonding). Beschichtet. Die Kompositfüllung wird dann direkt in die Defektkavität modelliert und mit UV-Licht ausgehärtet. Bei größeren Defekten können die Zahnformen und der Kontaktpunkte der Zähne mit direkten Kompositfüllungen meist nur unzureichend rekonstruiert werden. In solchen Fällen kommen indirekte, im zahntechnischen Labor hergestellte Keramikinlays oder Teilkronen zum Einsatz. Alternativ können in diesen Fällen auch metallische Versorgungen wie Gold gewählt werden.Für eine indirekte Füllung wird der Zahn in der ersten Sitzung minimalinvasiv und defektorientiert beschliffen und zusätzlich ein Abdruck genommen. Anhand des Abdrucks wird Ihr Inlay/Teilkrone im zahntechnischen Labor hergestellt. Bis zum Einsetzen der Restauration wird der Zahn mit einem zahnfarbenen Provisorium versorgt und geschützt. In einer zweiten Behandlungssitzung wird das Inlay/die Teilkrone auf den Zahn geklebt. Welche Füllungsart für Sie geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab und wird mit Ihnen im Detail besprochen. Bei der Verwendung von Kompositen/Keramik legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Verarbeitung und eine präzise Farbauswahl. Um der Ausbreitung von Karies vorzubeugen, empfehlen wir nicht nur regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen, sondern auch Röntgenuntersuchungen der Zähne. Eine regelmäßige Mundhygiene zu Hause, eine gesunde Ernährung, die regelmäßige Verwendung von Zahnseide, aber auch eine professionelle Zahnreinigung wirken sich positiv auf das Kariesrisiko aus. Wir beraten Sie gerne und umfassend zu diesen Themen.


Direkte Füllungstherapie mit Komposit

Kleinere bis mittelgroße Defekte werden mit modernen, zahnfarbenen Kunststofffüllungen (Komposit) langfristig und ästhetisch ansprechend versorgt. Vor dem Einbringen der Füllung wird der Zahn angeätzt und mit speziellen Haftvermittlern (Bonding) beschichtet. Anschließend wird das Komposit direkt in die Defektkavität modelliert und mithilfe von UV-Licht ausgehärtet.


Indirekte Versorgungen für größere Defekte

Bei umfangreicheren Zahndefekten bieten direkte Kompositfüllungen oft nicht die gewünschte Stabilität und Präzision. In solchen Fällen kommen hochwertige Keramikinlays oder Teilkronen aus dem zahntechnischen Labor zum Einsatz. Alternativ können auch metallische Lösungen wie Gold gewählt werden.

  • Erste Sitzung: Der Zahn wird minimalinvasiv beschliffen, und es wird ein Abdruck genommen. Der Defekt wird mit einem zahnfarbenen Provisorium geschützt.

  • Zweite Sitzung: Das individuell gefertigte Inlay oder die Teilkrone wird präzise eingesetzt und mit dem Zahn verklebt.


Beratung und Prävention

Welche Füllungsart für Sie am besten geeignet ist, wird individuell besprochen und sorgfältig geplant. Besonders bei Komposit- und Keramikfüllungen legen wir großen Wert auf eine präzise Verarbeitung und eine exakte Farbanpassung, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Zur Vorbeugung von Karies empfehlen wir regelmäßige Kontroll- und Röntgenuntersuchungen sowie eine konsequente häusliche Mundhygiene. Eine gesunde Ernährung, die regelmäßige Verwendung von Zahnseide und professionelle Zahnreinigungen tragen ebenfalls maßgeblich zur Zahngesundheit bei.


Wir beraten Sie gerne umfassend zu diesen Themen und stehen Ihnen für alle Fragen rund um Ihre Zahngesundheit zur Verfügung.

bottom of page